Kategorie: Große Tafel 9x4

Lenormand 9x4 Auslegetücher für deine Kartenlegung. Hier findest du das Legemuster als Tuch mit Hinweisen, um die Häuserdeutung zu lernen, und auch schlichtere Tücher für geübte Kartenleger.
Außerdem habe ich dir auch Tücher für die 9er Legung für größere Karten kreiert. 

 

Die 9x4 Legung der Großen Tafel

Begonnen habe ich das Lernen des Grand Tableau des Lenormand mit der 8er-Legung. Später entdeckte ich das 9 × 4-Legemuster für mich. Es ist total praktisch und symmetrisch. Die Techniken der Großen Tafel fallen um einiges leichter. Keine zusätzlichen Karten, die das Korrespondieren erschweren. Die mittlere Reihe dieses Legemusters ist in meiner Deutung immer ein tiefgründiges, oft nicht erkanntes Thema des Fragestellers. Wenn man sich diese Reihe wie einen Buchfalz vorstellt, lässt sich gedanklich die Tafel wie ein Buch zuklappen. Was, so finde ich, eine schöne Betrachtungsweise des Spiegelns der Karten ist. Ob nun 8er oder 9er Legung im Lenormand, beide haben ihre Vorteile und ihren Charme. Heute wechsle ich tatsächlich öfter das Legesystem. Und manchmal lasse ich auch nur vom Bauchgefühl her den Fragesteller entscheiden.

Auslegetücher – eine kleine Wissenschaft!

Eine Kartenunterlage für die Große Tafel hat viele Vorteile. Der Hauptgrund, warum ich selbst eine benutze, ist, dass man die Titel der Häuserplätze immer im Blick hat. Auch wenn man mit der Zeit auswendig weiß, welches Haus wo liegt, kann man sich schnell mal vertun. Deshalb ist es sehr bequem, auf einen Blick Karte mit Haus zu deuten. Auch empfinde ich es als sehr stimmig, wenn die Karten auf einer Unterlage liegen, weil es das Blatt einrahmt. Es gibt eine besondere Stimmung,
so mein Empfinden. Ich habe verschiedene Materialien ausprobiert und war mit Tüchern am glücklichsten. Sie sind einfach praktisch. Ich kann sie rollen oder falten, um sie platzsparend zu verstauen, und wenn sie schmutzig werden, können sie in der Maschine gewaschen werden. Auch kleine Falten kannst du auf niedriger Stufe ganz leicht bügeln. Auf einem glatten Tisch verdrehen sich die Karten gerne mal. Das passiert bei einem Tuch weniger.

Als ich mich dafür entschieden hatte, meine Tücher auch zu verkaufen, habe ich viele Stoffe ausprobiert. Am Ende wurden es bewusst nicht umsäumte Tücher. Ein Saum am Tuchrand sieht zwar ganz hübsch aus, aber der Stoff liegt nie flach auf dem Tisch auf. Der Saum kräuselt das Tuch immer ein wenig und dadurch liegen auch die Karten darauf nie flach. Das hatte ich als sehr unangenehm empfunden. Deshalb verzichte ich auf den Saum und lasse die Tücher heiß schneiden. Das versiegelt das Gewebe und verhindert ein Ausfransen.