Das Reiki Arkanum
Selbst wenn man das Tarot und seine Große Arkana gut kennt, ist das Reiki Arknum doch ein erklärungsbedürftiges Kartendeck. Deshalb habe ich einen Blogartikel darüber geschrieben.
Die 23 Karten des Decks beruhen zwar auf den Trümpfen des Tarot und du kannst sie auch wie jede andere Große Arkana benutzen. Aber das Tarotthema bildet nur die Basis. Was dieses Deck so besonders macht, sind die Bilder der einzelnen Trümpfe. Und über diese schweife ich nun etwas aus ...

Bilder wirken auf unser Unterbewusstsein
Kennst du diesen Rorschach-Test?
Man hat auch oft in Filmen davon gehört.
Ein Psychiater oder Therapeut lässt den Patienten Bilder betrachten und fragt ihn: Was sehen Sie als Erstes in dem Bild?
Der Patient sagt, was er auf den ersten Blick wahrnimmt, und der Therapeut nimmt dadurch Rückschlüsse auf sein unbewusstes Seelenleben.

Encaustic Bilder
Diese Tests kamen mir als Erstes in den Sinn, als ich mich mit den Encaustic-Bildern von Ramona Gratschner befasste. Jedes der Bilder stellt auf den ersten Blick etwas dar. Man erkennt sofort eine Musterstruktur und ein Farbthema. Die Bilder vermitteln einem auch gleich eine Stimmung.
Aber es steckt noch mehr in ihnen. Deshalb haben Ramona und ich ein Tarotkartendeck daraus gemacht. Das lag sowieso nahe, da Ramona ein enormes Wissen über das Tarot hat und sie beim Malen der Encaustic-Bilder die Absicht hatte, die Trümpfe des Tarot darzustellen. Und da Ramona Reiki-Meisterin ist, lässt sie beim Malen ihrer Encaustic-Bilder selbstverständlich die Energien fließen.
Mehr zu Ramona und ihren bezaubernden Bildern kannst du in diesem Blog erfahren.

Die Sache mit dem Unterbewusstsein ...
Wir alle tragen täglich verschiedene Emotionen mit uns rum. Nicht immer haben diese mit dem aktuellen Tagesgeschehen zu tun. Unser Unterbewusstsein speichert gerade die unangenehmen Dinge gerne ab. Viele davon haben wir nie richtig verarbeitet,
bevor wir sie in unserem Alltag aus dem Wachbewusstsein ins Unterbewusstsein verschoben haben. Keine Zeit … Alltagsstress … To-do-Listen … Verpflichtungen …
Manchmal sind die Erfahrungen auch schlichtweg zu schlimm. Und wir verdrängen sie deshalb. Weil wir in diesem Moment aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sind, mit ihnen umzugehen.

Verdrängtes durch Karten bewusst anschauen
Wenn man Freude und Interesse an Orakel Methoden hat, nutzt man auch gerne Karten oder ähnliches für diese Erkenntnisse. Zum Beispiel: Ich fühle mich heute so unsicher, woran könnte das liegen? Ich ziehe eine Karte und gleiche die Kartenbedeutung mit meinem Gefühl ab. Ich erhalte einen Impuls, eine Idee. Die Orakelkarte setzt einen Reiz und mein Unterbewusstsein schiebt mir die dazugehörige Situation ins Wach-Bewusstsein hoch. Ich denke erneut darüber nach. Kategorisiere und verarbeite damit meine verdrängte Erfahrung ein Stück weit.

Das Reiki Arkanum treibt es hoch
Die Kartenbilder des Reiki-Arkanum verhalten sich ähnlich wie der oben gezeigte Rorschach-Test.
Du stellst eine Frage, ziehst eine Karte und betrachtest erstmal das Bild. Gehst in die Achtsamkeit.
Was macht das Bild mit mir? Kommen mir Emotionen hoch? Oder schiebt mein Unterbewusstsein bereits vergangene Situationen in mein Wachbewusstsein?
Beachte auch die kleinsten Muster im Bild.
Erkennst du Formen, Figuren, Tiere?
Diese können natürlich ganz simpel, wie bei der Traumdeutung, entschlüsselt werden. Nutze dafür einfach das Internet. Siehst du im Bild z.B. einen Affen? Dann gib in die Suchleiste ein: Affe Traumsymbol oder Affe Krafttier … und schon siehst du unzählige Hinweise, die dich der Botschaft deines Unterbewusstseins näherbringen.
Auf jeder Karte des Reiki-Arkanum
ist ein japanisches Torii abgebildet.
Es steht für die Schwelle
von der irdischen in die spirituelle Welt.
Mit dem geistigen Schritt durch das Torii
öffnest du dich der Möglichkeit
deinem Unterbewusstsein zu begegnen.

Auf den Karten siehst du rechts oben kleine Symbole. Sie stehen für das Element, das Sternzeichen,
den Planeten und die numerologische Zuordnung.
Was dies nun alles mit deiner Frage zu tun hat, verrät dir das Booklet.
Eine besondere Hilfestellung des Booklets will ich nicht unerwähnt lassen:
Im Booklet findest du zu jeder gezogenen Karte den dazugehörigen Zeitraum oder Lebensmoment.
Ramona Gratschner teilt den Tarot-Trümpfen Abschnitte unseres Lebens zu, wie z.B. Kleinkindalter oder Moment der Isolation.
Das kann sehr hilfreich sein, da es dir den Zeitpunkt der Entstehung deines Themas zeigt.